"Die roten Bullen" gewinnen gegen den Titelverteidiger Hoffenheim in einem packenden Final
- dlv-soccermanagement
- 17. Jan. 2015
- 4 Min. Lesezeit

Am 17. und 18. Januar fand zum 13. Mal unser Internationales U15-Hallenturnier, das wir zusammen mit dem SV Kürnach veranstalten, statt. Zum dritten Mal in der S'Oliver Arena Würzburg. Erstmals lief das Turnier über 2 Tage. Das brachte den teilnehmenden Teams mehr Spielzeit und Spiele. Auch der Zuschauerzuspruch war sehr gut. Ca. 1000 Zuschauer konnten wir an den beiden Tagen begrüßen. Besonders freuten wir uns über die ersten Teilnahmen von Bayer 04 Leverkusen und dem FC Bayern München bei unserem U15-Turnier. Bereits nach der Vorrunde schienen sich die Favoriten auf den Turniersieg heraus zu kristallisieren. In Gruppe A setzte sich die TSG Hoffenheim mit 4 Siegen vor den Hamburger SV und den 1.FC Kaiserslautern auf den ersten Platz. In dieser Gruppe spielten auch unsere Jungs von der 1. JFG Mainfranken Würzburg und die Würzburger Kickers. Beide Teams trafen im 4. Spiel der Gruppe A aufeinander. Der Sieger konnte sich für die Zwischenrunde qualifizieren. Nach einer tollen Leistung gewannen unsere Jungs verdient mit 1:0 über den Bayernligisten. Auch in den restlichen Spielen konnte unsere Mannschaft überzeugen. Meist hielten die Jungs von Gaetano Bomba bis zur 7./8. Minute recht gut mit. Gegen Ende verließen sie dann etwas die Kräfte, was die Juniorenteams der Bundesligisten eiskalt ausnutzten. Das zeigte sich vor allem beim Spiel gegen Hoffenheim das von unserem Team bis kurz vor dem Ende mit 2:2 offen gehalten werden konnte, aber dann doch noch 4:2 verloren wurde.
In Gruppe B stand nach der Vorrunde der FC Basel mit 9 Punkten an der Spitze. Auf Platz 2 folgte ungeschlagen Bayer 04 Leverkusen, die hatten allerdings zwei Unentschieden und somit 8 Punkte. Für die Zwischenrunde qualifizierten sich noch Greuther Fürth als Drittplatzierter und die Stuttgarter Kickers auf Platz 4. Unser Partnerteam vom SV Kürnach konnte erwartungsgemäß nicht mithalten. Die Jungs hatten trotzdem ein Erfolgserlebnis als sie gegen den FC Basel ein Tor schossen. In Gruppe C dominierten die Jungs von RB Leipzig. Ungeschlagen mit 10 Punkten konnte der 1. Platz geholt werden. Auf die weiteren Plätze folgten FC Bayern München, der Karlsruher SC und der SC Freiburg. Der Würzburger Vertreter WFV sorgte ebenfalls für eine Überraschung und schlug die Bayern mit 2:1. Allerdings reichten die 3 Punkte nicht für den Einzug in die Zwischenrunde.
Der Sonntag stand ganz im Zeichne der Zwischen- und Finalrunde. In vier Dreier Gruppen wurden die Teams für das Viertelfinale ausgespielt. D.h. nur der Erste und Zweite der jeweiligen Gruppe kamen weiter. Die Gruppe 1 mit TSG Hoffenheim, Bayern München und Greuther Fürth war mehr als ausgeglichen. Jede Mannschaft gewann und verlor ein Spiel, so dass am Ende die Tordifferenz entscheiden musste. Hier waren die Bayern und Hoffenheimer die glücklicheren Teams. Greuther Fürth war mit der Tordifferenz von -1 Tor ausgeschieden. In Gruppe 2 spielte unser Team gegen den FC Basel und den Karlsruher SC. Und wieder zeigte das Team von Gaetano Bomba eine tolle Leistung. Mit 0:3 gegen Basel und 0:4 gegen Karlsruhe konnten die Niederlagen im Rahmen gehalten werden. Basel setzte sich mit 2 Siegen als Erster durch. Spannung in der Gruppe 3. Der bis dahin nicht so aufgefallene Turniersieger von 2013, die Stuttgarter Kickers, waren auf einmal da und zogen mit einem Sieg und einen Unentschieden als Erster ins Viertelfinale. Es folgte RB Leipzig, ausgeschieden war der 1. FC Kaiserslautern. Ebenfalls mit einem Sieg und einem Unentschieden konnte in Gruppe 4 der Hamburger SV ins Viertelfinale einziehen. Es folgte mit zwei Unentschieden Bayer Leverkusen, ausgeschieden mit einem Unentschieden der SC Freiburg.
Im Finale zwischen RB Leipzig und der TSG Hoffenheim wurde um jeden Ball gekämpft. Trotz der 1:0 Führung mussten die Hoffenheimer drei Treffer hinnehmen. Im Bild die Szene die zum 3:1 führt.
Die Viertelfinalpaarungen standen fest. Alle 8 Mannschaften spielten auf Augenhöhe, nur Kleinigkeiten entschieden die Spiele. Kamen Bayer Leverkusen (1:3 über den FC Bayern München) und Hoffenheim (0:2 über den HSV) noch mit einigermaßen klaren Ergebnissen ins Halbfinale, so war das Baden Württemberg Derby zwischen den Stuttgarter Kickers und dem Karlsruher SC, das die Jungs vom KSC mit 2:1 für sich entschieden, schon knapper. Höhepunkt des Viertelfinales war allerdings die Begegnung der bis dahin dominierenden Teams vom FC Basel und RB Leipzig. Die Leipziger hatten sich von ihrer einzigen (Zwischenrunden)Niederlage erholt und gewannen nach 8 Meter Schießen glücklich mit 4:5. Wieder im Tritt besiegten die RB Jungs von Trainer Sebastian Kegel im Halbfinale Bayer Leverkusen mit 2:1. Der zweite Finalist musste durch 8 Meter Schießen ermittelt werden. Im nächsten Baden Württemberg Derby setzten sich die Titelverteidiger aus Hoffenheim mit 4:3 über die Jungs vom Karlsruher SC durch.
Wie bereits oben geschrieben, spielten alle 8 Teams im Viertelfinale auf Augenhöhe. Darum ist es nicht verwunderlich, dass auch das Endspiel spannend war und einen knappen Ausgang hatte. Nach der 1:0 Führung der Hoffenheimer drehte vor allem RB Stürmer Tyson Richter auf und bescherte seinem Team eine komfortable 3:1 Führung. Doch Hoffenheim konnte noch einmal auf 3:2 rankommen. Beide Mannschaften hatten Chancen das Ergebnis für sich zu verbessern, vor allem RB Stürmer Tyson Richter traf noch einmal die Latte, doch es blieb am Ende beim verdienten 3:2 Sieg für die Jungs von RB Leipzig. So beschloss ein tolles Finale einen durch und durch spannenden Tag in der S'Oliver Arena.
Aktuelle Beiträge
Alle ansehenAuf dem Kunstrasen des ASV Rimpar hatten wir nach dem Unwetter des Vorabends zunächst eine Partie Wasserball erwartet. Bei Nieselregen...
Es begann mit einem Paukenschlag. Keine 40 Sekunden gespielt, da nickte Bodo eine genaue Flanke zum 1:0 ein. Das war der Anfang eines...
Commentaires